Herzlich Willkommen auf der Webseite der Verkehrswacht Aschaffenburg
Wir stehen in den Startlöchern und die neuen Termine für unsere Fahrfertigkeitskurse sind ab sofort online!
Die Verkehrswacht Aschaffenburg wünscht allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt

Wie Sie sehen, hat sich hier einiges verändert. Unter anderem auch die Möglichkeit zur Anmeldung für unsere Fahrfertigkeitskurse für Pkw (Fahranfänger) und Motorrad.
Dies funktioniert jetzt vollautomatisch über unser Anmeldeformular. Hier können Sie sich ihren Kursplatz zu Ihrem Wunschtermin aussuchen und direkt buchen.
Auch haben Sie die Möglichkeit mehr als einen Platz zu reservieren. Von jedem weiteren Teilnehmer wird der Name benötigt.
Die Bezahlung der Kursgebühr in Höhe von 15,- Euro pro Teilnehmer ist ausschließlich über PayPal möglich. Bei einer Buchung von mehreren Plätzen ist der gesamte Betrag für alle gebuchten Plätze auf einmal zu entrichten!
Sofern ein Motorradkurs, zum Beispiel wegen schlechten Wetters vom Kursleiter der Verkehrswacht abgesagt wird, bekommen die angemeldeten Teilnehmer die Kursgebühr selbstverständlich wieder erstattet.
Mehr zu unseren Fahrfertigkeitstrainings
Die Verkehrswacht in den Sozialen Medien
Es gibt kein schlechtes Wetter 🌧️, nur schlechte Kleidung 🤣.
Heute unterstützten wir die Aktion "Zu Fuß zur Schule" in Goldbach. 👣
Goldbach`s Bürgermeisterin @sandrarussmann verteilte an jedes Kind, dass zu Fuß zur Schule kam einen Chip. Diese werden in den Klassen der Grundschule gesammelt und am 5.5.2023 findet dann die Auswertung statt. Die Klasse mit den meisten Chips bekommt einen Preis überreicht.
Diese tolle Aktion wurde durch den Elternbeirat, der Schulleitung, der Gemeinde Goldbach und Polizei Hauptmeisterin Kristina Hört ins Leben gerufen. Kristina Hört befindet sich zur Zeit in Elternzeit.
Polizei Hauptmeister Andre Blöcher hat diese tolle Aufgabe übernommen und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Personen. 👏 #nurzusammensindwirstark
Auf dem Bild von links nach rechts:
Goldbach`s Bürgermeisterin Sandra Russmann, Benjamin Keßler
1.Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Aschaffenburg e.V. und
Verkehrserzieher Andre Blöcher.
#verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #zufusszurschule #NEINzumElterntaxi #verkehrssicherheit #kinder #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #ehrenamtverbindet #ehrenamt
Werden sie Mitglied der Verkehrswacht Aschaffenburg und unterstützen sie unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten. https://verkehrswacht-aschaffenburg.de/wer-sind-wir/mitglied-werden/
Gestern war es wieder soweit, die Mobilia 2023 in Aschaffenburg stand auf dem Plan. 📑
„Ein starkes Team zusammen im Einsatz 💪🏻“
Unter diesem Motto präsentierten wir uns gestern, zusammen 🤝 mit der @kradstaffeluntermain sowie den Fachdienst Motorrädern des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) KV Aschaffenburg @brk_kv_ab
und KV Miltenberg/Obernburg.
Trotz des „speziellen“ Wetters 🌧️ 🌦️☁️ waren am Ende des Tages doch viele Besucher/innen vor Ort und wir konnten unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten vorstellen.
Ein großer Dank geht an unsere Moderatoren:
- Volker Wüst (Projektleiter Fahrtraining und Vorstandsmitglied)
- @k_e_v_i_n_g_e_n_e (Moderator Fahrtraining)
- Benjamin Keßler ( 1.Vorsitzender und Moderator)
- @h.sauer.hoesbach BRK Aschaffenburg und seinem Kollegen aus Miltenberg.
- @simone_biene ( Projektleiterin KuV/KiS und Vorstandsmitglied) die bei der Planung komplett eingespannt war gestern aber leider krankheitsbedingt ausfiel.
Die nächste gemeinsame Aktion, ist die Motorradmesse in Stockstadt am 15/16.4.2023
#savetheday
#verkehrswachtaschaffenburg
#verkehrswacht
#verkehrssicherheit #ehrenamt #ehrenamtverbindet #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #pkwtraining #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi #Schülerlotsen #Elternlotsen
Eine "neue" Aktion der Verkehrswacht Aschaffenburg.
Wir möchten die Verkehrssicherheit an den Schule in Stadt/ Landkreis Aschaffenburg erhöhen. Aus diesem Grund wurden die Aktionen "Laufbus" und "zu Fuss zur Schule" ins Leben gerufen.
Wir sagen ganz klar #neinzumelterntaxi.
BITTE helfen Sie uns, die Sicherheit an den Schulen zu erhöhen.
SIE möchten uns gerne unterstützen?? Dann werden Sie Mitglied bei der Verkehrswacht Aschaffenburg.
https://verkehrswacht-aschaffenburg.de/wer-sind-wir/mitglied-werden/
Ein großer Dank geht an die Firma @werbepixel für die kreativen Ideen und das erstellen der Banner. 👏
#verkehrssicherheit #verkehrswacht #verkehrswachtaschaffenburg #neinzumelterntaxi #zufusszurschule #laufbus #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #pkwtraining
Es geht los!!! Der Countdown🕰️ läuft. Heute Nacht🌛 um 0.00Uhr geht unsere neue Homepage an den Start🚀.
Neues Kurssystem, Neuen Bezahl Art, DIGITALER und ÜBERSICHTLICHER.
Wir sind gespannt was ihr davon haltet.😎
❗❗Wir bedanken 👏 uns sehr bei unserem NEUEN IT-Beauftragten @orth.torsten für die super Zusammenarbeit. Er hat viel Zeit investiert, wir finden es hat sich echt gelohnt.🤝❗❗
❗❗NEU im Team der Moderatoren (Fahrtraining) begrüßen wir @romix_1 (Roman Köllner). Er ist ausgebildeter Fahrsicherheitstrainer im Bereich Zweirad, Pkw, Lkw usw. Wir freuen uns dich in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. 👏❗❗
#verkehrswacht #verkehrswachtaschaffenburg #landkreisaschaffenburg #aschaffenburg #Hösbach
#motoradtraining #pkwtraining #neuehomepage #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi
Wir stehen in den Startlöchern🏃🏃♀️, die Saisoneröffnung rückt mit großen Schritten👣 näher.
Unsere neue Homepage 💻 geht die Tage online.
Wir sind sehr stolz, einen neuen Webdesigner in unserem Team zu haben . Wir werden DIGITALER ❗❗❗.
Am 26.3 starten 🚀 wir gemeinsam mit der @kradstaffeluntermain und dem @brk_kv_ab auf der Mobilia Aschaffenburg in die Saison 2023.👏
Die @kradstaffeluntermain wird auch in diesem Jahr bei manchen Motorrad-Trainings eine erste Hilfe Einweisung 🚑 durchführen. Es ist schön einen starken Partner an der Seite zu haben 🤝. #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit
Am 15.4 und 16.4. 2023 findet ihr uns die @kradstaffeluntermain und den @brk_kv_ab auf der Motorradshow in Stockstadt. 🏍️
#mobiliaaschaffenburg #motorradshowstockstadt #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #pkwtraining #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi #Elternlotsen #Schülerlotsen #pädagogik #kindergarten #ausbildungimkindergarten #NEINzumElterntaxi #neinzumelterntaxi #brkmotorradstreife #kradstaffelbayrischeruntermaine.V #brkkreisverbandaschaffenburg
🌸Wir wünschen euch einen wunderschönen Weltfrauentag🌺
Warum es den Weltfrauentag gibt?
Es geht um Gleichberechtigung. Wir können sagen, ohne die ganzen ehrenamtlichen Helferinnen sei es als Eltern/Schülerlotse, bei der Verkehrserziehung in den Kindergärten und Schulen oder als Moderatorin bei den Fahrtrainings. Ohne euch könnten wir diesen Dienst nicht ableisten.
Vielen vielen Dank für euer Engagement. 🤗
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi #Elternlotsen #Schülerlotsen #pädagogik #weltfrauentag #frauentag
Das erste Banner "Laufbus" hängt an der Schule in Bessenbach.
Weitere Schulen folgen!!!
Danke an Christian Elia von der Firma @werbepixel für die tolle Umsetzung unserer Idee.
Wir sagen ganz klar NEIN zum Elterntaxi.
Werde Mitglieder bei der Verkehrswacht Aschaffenburg und trage einen kleinen Beitrag zur Verkehrssicherheit bei. (Jahresbeitrag 10€)
Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann schreiben sie uns gerne an.
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg
#elterntaxi #neudenken #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit
Die neuen Plakate hängen. Wir bedanken uns bei Nico und Laura Ostberg. Die beiden Geschwister sind neu im Team der Verkehrswacht Aschaffenburg und sind seit dem 1.1.2023 für die Plakat Aktionen verantwortlich.
Sie übernehmen das Amt von ihrem Vater Frank Ostberg, der sich über Jahre um diese Aktion gekümmert hat. Wir bedanken uns sehr, für die jahrelange Arbeit und wünschen unseren beiden "neuen" viel Spaß bei der Ausübung ihrer Aufgaben.
Weiter Infos unter:
https://www.verkehrswacht-bayern.de/
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi #Elternlotsen #Schülerlotsen
70 Jahre Schülerlotsen der Deutschen Verkehrswacht – Eine Erfolgsgeschichte!
Vor 70 Jahren begann die Deutsche Verkehrswacht damit, Schülerlotsen auszubilden. Dazu sagt DVR-Präsident Manfred Wirsch:
„Die Schülerlotsen sind eine Erfolgsgeschichte für die Verkehrssicherheit. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat gratuliert der Deutschen Verkehrswacht herzlich zum Jubiläum! Sie vermeiden nicht nur Unfälle – seit der Einführung hat es keinen schweren Unfall an einem von Schülerlotsen gesicherten Übergang gegeben! –, sondern erfüllen auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, bei der Kinder lernen, ihren Schulweg selbstständig und selbstbewusst mit dem angemessenen Maß an Vorsicht zu beschreiten.“
Hintergrund
Am 14. Januar 1953 wurde der Schülerlotsendienst in der Bundesrepublik Deutschland eingeführt. Heute sind ca. 50.000 Menschen als Schülerlotse oder Verkehrshelfer tätig. Die Deutsche Verkehrswacht ist für das Ausbildungskonzept und die Ausstattung der Schülerlotsen zuständig. Die Ausbildung der Lotsinnen und Lotsen erfolgt durch die Polizei. Schülerlotsen arbeiten in Teams auf Schulwegen in den Zeiten vor und nach dem Unterricht.
Quelle:https://www.dvr.de/presse/pressemitteilungen/70-jahre-schuelerlotsen
Weiterführende Informationen:
https://deutsche-verkehrswacht.de/themen/lotsen-fuer-verkehrssicherheit/
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #neinzumelterntaxi
Das Jahr neigt sich dem Ende.
Wir dürfen dieses Jahr über 50 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen, wir sind überwältigt von so viel Zuspruch.
Als Sponsor konnten wir dieses Jahr @autohauskunzmann gewinnen, danke für die tolle Arbeitskleidung für unsere Fahrtraining-Moderatoren.
Ein großer Dank geht an die @kradstaffeluntermain für die tolle Zusammenarbeit bei den Motorrad-Trainings ( erste Hilfe Einweisung) und bei den Messen, ihr macht einen super Job, #ehrenamtverbindet. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Jahr an einem Motorrad/Pkw Fahrtraining teilgenommen haben. Die Terminplanung für 2023 läuft. Anfang März stellen wir die Termine zum anmelden online.
Dankeschön, an die zahlreichen Schüler/Elternlotsen für ihren EHRENAMTLICHEN Einsatz.
Für nächstes Jahr sind weitere große Projekte in Planung:
Wir werden mehr Motorrad-Trainings anbieten, sind auf der Motorradmesse Stockstadt und der Mobilia Aschaffenburg mit einem tollen Gewinnspiel vertreten.
Es wird grade ein neues Team unter der Leitung von @simone_biene (Simone Bienefeld) zusammengestellt. Dieses kümmert sich dann um die tollen Verkehrswacht Projekte
Kis (Kinder im Straßenverkehr) und KuV (Kinder und Verkehr).
Auch wird das Projekt Pedelec weiter ausgeweitet und neue Moderatoren ausgebildet.
Unsere Website geht die nächsten Tage offline, diese wird komplett neu gestaltet und wir starten digitaler in die Zukunft.
Bei Fragen könnt ihr uns über Instagram/Facebook erreichen.
Im Namen der gesamten Vorstandschaft wünsche Ich allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin Keßler
1.Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Aschaffenburg
#verkehrswacht #verkehrswachtaschaffenburg #pkwtraining #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining#motorradfahren #ehrenamtverbindet #ehrenamt
*Bild:pixabay
Heute ist der Tag des Ehrenamtes. Getreu dem Motto: "Viele Hände, schnelles Ende". Wir danken heute allen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz. Ohne EUCH wäre das Leben nur halb so Lebenswert.
Ein großes DANKESCHÖN geht an alle Schüler/Elternlotsen, unsere Moderatoren die in ihrer Freizeit die Kindergärten in unserer Region besuchen, um den Kids das Thema Verkehrssicherheit näher zu bringen.
Auch wir als Verkehrswacht Aschaffenburg suchen immer wieder Personen die uns als Mitglied unterstützen möchten. Wenn nicht jetzt, wann dann??
Bild:Pixapay
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #pkwtraining #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #ehrenamtverbindet #Ehrenamt #Elternlotsen #verkehrswacht
PRESSEMITTEILUNGEN!!!
München, November 2022: 58,5 Prozent aller Getöteten im Straßenverkehr kamen im
Jahr 2021 auf Landstraßen ums Leben. Insgesamt waren es 1.498 Menschen, das sind
fast doppelt so viele wie in Ortschaften und sogar fünfmal so viele wie auf
Autobahnen. Hinzu kamen noch rund 22.000 Personen mit schweren Verletzungen.
Der DVR ruft deshalb unter dem Motto „Fahr sicher!" zu verantwortungsbewusstem
Fahren auf Straßen außerorts auf. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als
Kraftfahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger, erfordert jederzeit die volle Konzentration
auf das Verkehrsgeschehen. Eine kurze Unaufmerksamkeit kann unter Umständen
nicht nur zu gefährlichen Verkehrssituationenoder riskanten Fahrmanövern, sondern
auch zu schlimmen Unfällen führen.
Eine Sekunde Ablenkung, viele Meter Blindfahrt
● Bei Tempo 50 bedeutet eine Sekunde Ablenkung 14 Meter Blindfahrt.
● Bei Tempo 100 bedeutet eine Sekunde Ablenkung 28 Meter Blindfahrt.
● Bei Tempo 130 bedeutet eine Sekunde Ablenkung 36 Meter Blindfahrt.
Das können Sie gegen Ablenkung tun
Viele ablenkungsbezogene Unfälle werden durch scheinbar harmlose Handlungen
ausgelöst. Dazu zählen beispielsweise das Einstellen von Innen-und Außenspiegeln
sowie der richtigen Sitzposition. Das sollten Sie alles erledigen, bevor die Fahrt
beginnt. Gleiches gilt für das Anlegen des Sicherheitsgurts.
Geben Sie Ihre Route für den Tag inklusive aller Zwischenziele schon vor Abfahrt in
das Navigationssystem ein. Beachten Sie: Das Hantieren mit Smartphones, MP3-
Playern, Tablets und anderen tragbaren elektronischen Geräten während der Fahrt ist für
den Fahrer verboten, weil es nachweislich vom Fahrgeschehen ablenkt.
Heben Sie während der Fahrt keine heruntergefallenen Gegenstände auf.
Nehmen Sie sich die Zeit für eine Fahrpause, wenn Sie mit Ihrem Beifahrer oder
einem Anrufer wichtige Dinge besprechen möchten. Auch das Telefonieren
über eine Freisprechanlage lenkt ab. Das gilt insbesondere füremotionale Themen.
Schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus oder ganz aus, damit es Sie nicht ablenken kann.
https://www.dvr.de/praevention/k
Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat (2022)
Das Ausbildungseminar Kinder im Straßenverkehr vom 04.11-06.11.2022 findet dieses Jahr in Berlin statt. Unser Vorstandmitglied @simone_biene , zuständig für die Abteilung Pädagogik in der Verkehrswacht Aschaffenburg hat erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren Ihr, und wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Tätigkeit!!
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #Kis #pädagogik #kindergarten #ausbildungimkindergarten #NEINzumElterntaxi
Letzten Freitag war es wieder soweit, die Grundschule Goldbach führte wieder ihr Schulprojekt "Laufbus, zu Fuß zur Schule durch". Dies war erneut ein sehr großer Erfolg. Dieses mal neu, alle Klassen der Schule sammelten für ein gemeinsames Projekt die heiß begehrten Laufchips. Unser Dank geht an den dortigen Elternbeirat für die Organisation und Umsetzung. Polizeiliche Unterstützung erhielt der Elternbeirat von Polizeihauptmeisterin Kristina Hört.
Als Preis bekamen die Schüler Hausaufgaben frei.
Wir als Verkehrswacht Aschaffenburg unterstützen diese Projekte natürlich im vollem Maße und sagen NEIN zum "Elterntaxi".
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #laufbus #zufusszurschule #NEINzumElterntaxi
Gestern war das letzte Fahrtraining im Jahre 2022.
Wir bedanken uns bei knapp 200 Teilnehmern/innen.
Wir konnten dieses Jahr insgesamt
10 Motorrad-Trainings, 8 Trainings für unsere "erfahrenen" Autofahrern/innen, Älteste Teilnehmerin 87 Jahre jung.
8 Trainings mit jungen Fahrern/innen. 6 Trainings für den Fahrdienst von Malteser/Rotes Kreuz Aschaffenburg und auch der ACV war wieder auf dem Parkplatz vom Zollamt vertreten.
Wir bedanken uns auch, bei der #kradstaffelbayrischeruntermaine.V für die tolle Zusammenarbeit während den Motorradkursen und den Messen.
Es ist immer wieder schön zu sehen wie sich jeder Kraftfahrer im Training weiterentwickelt.
Seit gespannt was für nächstes Jahr alles geklappt ist, vorallem unsere Motorradfahrer/innen werden sich freuen, dazu aber im März 2023 mehr.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern/innen für ihr Vertrauen und wünschen allzeit gute und sichere Fahrt.
Bleibt uns treu.
Im Februar wird unsere Jahreshauptversammlung stattfinden. Die Einladung dafür werden rechtzeitig verschickt und wir hoffen auf ein Wiedersehen. Wir konnten im Jahre 2022 knapp 80 neue Mitglieder in unserer Verkehrswacht begrüßen. Das freut uns natürlich sehr.
Bis bald
Benjamin Kessler
1.Vorsitzender der Kreisverkehrswacht Aschaffenburg
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #fahrtraining #motoradtraining #könnenducherfahrung #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #kradstaffelbayrischeruntermaine.V #Schülerlotsen #Elternlotsen #Verkehrsgarten #Pedelecausbildung #ebike #Schulweghelfer #neueMitglieder
"Alle Jahre wieder" lautet das Motto. Auch dieses Jahr sponsert die AOK Bayern für alle Erste Klasse Schüler/Innen, Warnwesten.
Sie tragen dazu bei die kleinsten Verkehrsteilnehmer/Innen in der kommenden dunklen Jahreszeit besser zu erkennen. Unser Geschäftsführer Georg Berndobler ist schon fleißig dabei diese zu verpacken. Sobald alle Warnwesten fertig verpackt wurden, gehen diese an sämtliche Schulen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg.
Ihr seht unsere Aufgaben Bereiche sind sehr vielfältig.
Ihr habt Interesse auch zur Verkehrssicherheit beizutragen und den Kleinsten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dann seid ihr bei uns an der richtigen Stelle. Wir suchen Verkehrshelfer/Schulwegbegleiter für Stadt und Landkreis Aschaffenburg. Meldet euch einfach bei uns.
www.verkehrswacht-aschaffenburg.de
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #Schülerlotsen #Elternlotsen #ehrenamtverbindet #ehrenamt
„Elterntaxis“ gefährden die Verkehrssicherheit
Im August und September fängt das neue Schuljahr an. Vor Unterrichtsbeginn spielen sich dann wieder vor vielen Schulen chaotische Szenen ab, wenn Eltern gleichzeitig ihre Kinder mit dem Auto bringen. Verstopfte Straßen, Zeitdruck und Hektik führen nicht selten zu unachtsamem und aggressivem Verhalten; wild geparkte Autos versperren Wege und Sichtachsen.
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) empfiehlt, Kinder den Schulweg möglichst allein zurücklegen zu lassen. Mit einem intensiven Schulwegtraining können sie das in den meisten Fällen schon ab der ersten Klasse. So eignen sie sich wichtige Kompetenzen für die sichere Verkehrsteilnahme an, sammeln wertvolle Erfahrungen und sind durch die Bewegung meist wacher und fitter. Werden sie dagegen mit dem Auto überall hingefahren, hemmt das die Entwicklung und Eigenständigkeit.
DVW-Präsident Prof. Kurt Bodewig: „Oft heißt es, dass es zu unsicher sei, die Kinder allein gehen zu lassen. Dabei wird vergessen, dass gerade die „Elterntaxis“ eine große Gefährdung vor dem Schultor darstellen. Mein Appell an alle Eltern: Nehmen Sie sich Zeit, zeigen Sie Ihren Kindern frühzeitig, wie sie es auch allein sicher zu Fuß zur Schule schaffen und lassen Sie das Auto stehen.“
Alternativen zum „Elterntaxi“
Eltern können alternativ die Kinder in einiger Entfernung vom Schulgelände aussteigen und den Rest des Weges allein gehen lassen. Einige Schulen haben dafür sogenannte Hol- und Bringzonen eingerichtet. Diese Wege müssen jedoch gut ausgesucht sein und auch trainiert werden. Sie sollten zum Beispiel weniger Gefahrenpunkte haben und sichere Querungsmöglichkeiten bieten.
Eine weitere Alternative sind „Laufbusse“. Angeleitet von einem Erwachsenen wird gemeinsam eine feste Route zu festen Zeiten abgelaufen. Die Schülerinnen und Schüler können sich dann an festgelegten „Haltestellen“ der Gruppe anschließen. Das bietet Flexibilität und stärkt zusätzlich die soziale Komponente.
https://deutsche-verkehrswacht.de/elterntaxis-gefaehrden-die-verkehrssicherheit/
Auf diesem Weg suchen wir für viele Schulen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg Schüler/Elternlotsen. Wir freuen uns auf euch.
Fahrtraining am 30.07.2022
Perfektes Wetter und super Teilnehmer.
Auch heute fand wieder ein Fahrtraining statt. Auf dem Programm stand: Verschiedene Übungen auf unserer Gleitfolie, Spurgasse, Slalom fahren und unser Viereck.
Unsere Teilnehmer haben super mitgemacht und sich von Übung zu Übung gesteigert. Wir Moderatoren hatten sehr viel Spaß. Zu Abkühlung gab es heute sogar ein Eis. "Wettschulden sind Ehrenschulden" 😉.
Wir wünschen allzeit gute und sichere Fahrt.
Heutige Moderatoren:
Udo Eich
Frank Ostberg
Benjamin Kessler
#verkehrswacht #verkehrswachtaschaffenburg #pkwtraining #landkreisaschaffenburg #aschaffenburg #fahrtraining #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #zollgelände
Wir gratulieren der Wilhelm-Emmanuel-von-
Ketteler-Grundschule aus
Kleinostheim ( Landkreis Aschaffenburg) zum 2. Platz
des Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“ 2021
Der Wettbewerb zum Förderpreis „Innovative Verkehrserziehung in der Schule“ wird von der Landesverkehrswacht Bayern und der TÜV SÜD Stiftung seit 2012 ausgelobt. Der Schirmherr der Veranstaltung, Kultusminister Michael Piazolo, zeigt sich darüber hocherfreut: „Ein sicherer Schulweg für unsere Schülerinnen und Schüler ist mir ein Herzensanliegen. Daher möchte ich mich auch in diesem Jahr ausdrücklich bei der Landesverkehrswacht Bayern und der TÜV SÜD Stiftung für diesen Förderpreis und die tolle Unterstützung unserer Schulen durch Personal, Material und fachlichen Input bedanken. Unseren Siegerteams gratuliere ich herzlich: Ihr hattet tolle Ideen, habt auch viel ausprobiert und konntet die Jury damit beeindrucken. Mein Glückwunsch geht aber natürlich auch an unsere Lehrkräfte, die diese tollen Projekte begleitet haben.“
Zu Fuß zur Schule – Läufst du schon oder fährst du noch?“ heißt das mit dem zweiten Preis bedachte Projekt der Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Grundschule aus Kleinostheim (Unterfranken). Seit 2017 führt die Schule eine mehrwöchige Laufaktion durch. Ziel der Aktion ist es, den Kindern einen zusätzlichen Anreiz zu bieten, den Schulweg ohne Auto bzw. „Elterntaxi“ zurückzulegen. Aus den Händen von Matthias Andreesen-Viegas, Geschäftsführer der TÜV SÜD Stiftung, erhalten die Vertreter der Schule ihre Urkunde und ein Preisgeld über 1.500 Euro.
original Pressemitteilung:
https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/12194/nr-112-vom-21-07-2022.html
#verkehrssicherheit #verkehrswachtaschaffenburg #verkehrswacht #aschaffenburg #landkreisaschaffenburg #gemeinsamfürmehrverkehrssicherheit #bayern